Hier finden Sie für migrantische Organisationen wichtige und hilfreiche Kontakte.
Name | Beschreibung |
IQ Netzwerk | Das Förderprogramm ,,IQ – Integration durch Qualifizierung” arbeitet seit fast 20 Jahren an der Zielsetzung, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Personen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Das zentrale Interesse liegt darin, eine nachhaltige Integration unter adäquaten Bildungsstandards in den Arbeitsmarkt zu fördern. Weitere Informationen unter: https://www.netzwerk-iq.de/ |
RAA Brandenburg | Die RAA Brandenburg ist eine landesweit agierende Unterstützungsagentur für Bildung und Integration, die Beratung, Fortbildung und Projektentwicklung anbietet. Sie setzt sich für ein demokratisches und weltoffenes Brandenburg ein, indem sie Bildungsprozesse im Bereich des interkulturellen Lernens initiiert, die Integration von Zuwandernden fördert und sich für die gleichberechtigte Teilhabe aller einsetzt. Weitere Informationen unter: https://raa-brandenburg.de/RAA-Brandenburg |
Opfer Prespektive | Der Verein Opferperspektive unterstützt Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung in Brandenburg sowie deren Angehörige und Zeug:innen. Durch Beratung, Aufklärungsarbeit und die Organisation von Ausstellungen strebt der Verein eine diskriminierungs- und gewaltfreie Alltagskultur an. Weitere Informationen unter: https://www.opferperspektive.de/verein/ |
Flüchtlingsrat Brandenburg | Der Flüchtlingsrat Brandenburg ist eine unabhängige Organisation, die sich für die Rechte und Belange von Geflüchteten einsetzt. Sie bieten rechtliche Beratung, Unterstützung bei Asylanträgen, Information über Aufenthaltsrecht und soziale Leistungen sowie psychosoziale Unterstützung an. Darüber hinaus betreiben sie politische Arbeit, setzen sich für eine menschenwürdige Unterbringung von Geflüchteten ein und engagieren sich für eine gerechtere Asylpolitik auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Weitere Informationen unter: https://www.fluechtlingsrat-brandenburg.de/ |
Freiwilligen Agentur | Die Freiwilligen Agentur Brandenburg ist eine zentrale Anlaufstelle für freiwilliges Engagement in Brandenburg. Sie bietet Beratung und Vermittlung für Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten, sowie Unterstützung für Organisationen, die Freiwillige suchen. In Brandenburg gibt es verschiedene lokale Freiwilligenagenturen und -börsen, die unter dem Dach der Freiwilligen Agentur Brandenburg arbeiten. Einige Beispiele sind die Freiwilligenagentur Potsdam, die Freiwilligenagentur Cottbus, die Freiwilligenagentur Barnim und die Freiwilligenbörse Märkisch-Oderland. |
ISA – Gesellschaft für Inklusion und Soziale Arbeit e.V. | Der Verein “Gesellschaft für Inklusion und Soziale Arbeit e.V.” engagiert sich für die Förderung von Inklusion und sozialer Arbeit durch Projekte, Beratung und Veranstaltungen. Ihr Ziel ist es, eine inklusive Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können. Weitere Informationen unter: https://www.isa-brb.de/ |
Partei-Büros | Der Kontakt zu Parteibüros ermöglicht migrantischen Organisationen den Austausch von Ideen und Anliegen sowie die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Lösungen. Parteibüros können auch Ressourcen und politische Kontakte bereitstellen, um die Wirksamkeit und Reichweite migrantischer Organisationen zu unterstützen. |
DamOst | DaMOst ist ein Zusammenschluss der Landesnetzwerke und -verbände von Migrant*innenorganisationen in den neuen Bundesländern, die über 300 Migrant*innenorganisationen repräsentieren. Sie fördern den Austausch von Informationen und Ressourcen zwischen den Organisationen, bieten Schulungen und Workshops an und vertreten die Interessen der Menschen mit Migrationshintergrund auf Bundesebene. Weitere Informationen unter: https://www.damost.de/ |
Bündnis für Brandenburg | Das Bündnis für Brandenburg setzt sich dafür ein, eine Willkommenskultur für geflüchtete Menschen zu fördern und ein weltoffenes sowie demokratisches Brandenburg zu etablieren. Es bietet unter anderem Informationsveranstaltungen, Workshops und Schulungen zur Förderung von Integration und interkulturellem Verständnis an. Es werden auch Kampagnen und Projekte organisiert, um für Vielfalt, Solidarität und demokratische Werte einzutreten und gegen Gewalt, Hass und Extremismus vorzugehen. Weitere Informationen unter: https://www.buendnis-fuer-brandenburg.de/ |
Aktion Bündnis Brandenburg | Das Aktionsbündnis Brandenburg ist ein Netzwerk von über 80 Organisationen und Persönlichkeiten, das sich seit 1997 für die Mobilisierung gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus einsetzt. Es bietet Praxiswissen durch Ratgeber und Schulungen, thematisiert Rassismus und Ausgrenzung, setzt politische Impulse mit Kampagnen und bringt Menschen verschiedener politischer Strömungen zusammen. Zudem bietet es konkrete Unterstützung für lokale Initiativen und setzt sich für Aufklärung über rechte Gewalt ein. Weitere Informationen unter: https://aktionsbuendnis-brandenburg.de/ueber-uns/aktionsbuendnis/ |
Amadeu Antonio Stiftung | Die Amadeu Antonio Stiftung ist eine deutsche gemeinnützige Organisation, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus einsetzt. Ihr Ziel ist die Stärkung einer demokratischen Zivilgesellschaft. Sie bietet Aufklärung, Sensibilisierung und fördert lokale Initiativen, die sich gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit engagieren. https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/ |
Bildungslücke_Rassismus | Viele Kinder und Jugendliche sind in ihrem Schulalltag von rassistischer Diskriminierung betroffen. Diese Erfahrungen haben weitreichende Folgewirkungen auf das Wohlbefinden, die Gesundheit und die schulische Laufbahn der betroffenen Kinder und Jugendlichen sowie auf ihre chancengleiche Bildungsteilhabe und gesellschaftlichen Partizipationschancen. Die Beschwerdehürden sind hoch und die Sensibilisierung in der allgemeinen (Schul-)Öffentlichkeit gering. https://www.bildungsluecke-rassismus.de/ |