Das brandenburgische Bildungssystem wird von staatlichen Behörden verwaltet und organisiert. Der Unterricht wird in deutscher Sprache erteilt, wobei Sprachförderung angeboten wird. Verschiedene Schulformen stehen zur Auswahl, um individuell auf die Bedürfnisse der Schüler eingegangen werden kann.

In dieser Powerpoint wird erläutert, welche Leistungen das Bildung- und Teilhabe-Paket umfasst, welche Voraussetzungen dafür nötig sind und wo und wie man den Antrag stellen kann.

In Deutschland wird Geflüchteten eine Unterkunft und Unterstützung beim Asylverfahren geboten. Sprachkurse werden angeboten, um Deutschkenntnisse aufzubauen. Zudem werden Integrationskurse durchgeführt, in denen die deutsche Kultur und Gesellschaft vermittelt werden. Arbeitsplätze und berufliche Qualifizierung werden vermittelt, um den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Die Gesundheitsversorgung wird sichergestellt.

Die Auswirkung der Landtaswahlergebnisse in Brandenburg.
Was wird sich für uns verändern?